Brief der NÖM-AG

Sehr geehrter Herr Hochmüller,

Danke für ihr schreiben.

Die angespannte situation in der bauernschaft ist uns sehr wohl bewusst. Bitte vergessen sie jedoch nicht, dass die molkerei aber nur in der mitte zwischen bauern und handel ( und dem konsumenten dahinter ) steht.

Wir können nur jenen milchpreis auszahlen, den wir auch erwirtschaften , sprich vom handel bekommen.

Wir haben als nöm mittlerweile über 45 % exportanteil und sind sehr stolz auf dies entwicklung, denn ohne export wären in baden statt 600 leuten dann nur noch weniger als 300 beschäftigt. Dies sehen wir in der heutigen zeit als große leistung an !

leider ist aber der europäische milchpreis dramatisch niedriger als der österreichische, das hat zur folge, wir sind international nicht wettbewerbsfähig. Wir zahlen über den deutschen durchschnitt und das obwohl wir höhere sammlungskosten und viel kleinere strukturen haben, also auch die bauernschaft muß sich dieser internationeln situation stellen, genauso wie alle anderen !

anbei finden sie noch die presseaussendung der mgn, das sind unsere bauern, die mit der absenkung einverstanden sind und die europäische ausrichtung voll mittragen.

Übrigens: ich selber habe die herren der ig aufgefordert doch den zustand , dass der große französische weltkonzern danone die produkte actimel und activia in polen und tschechien mit billigster milch und arbeitskraft produzieren lässt und bei uns teuer verkauft, aufzuzeigen und dagegen was zu unternehmen. Leider ist bis dato gar nichts passiert , ja die ig hat sich sogar den französischen extrem-aktivisten josé bové geleistet, damit dieser die demonstrationen der ig unterstützt. Zu guter letzt noch: der obmann der ig, herr grünzweil, liefert seine milch selbstverständlich seit 2 jahren – raten sie mal – nach deutschland…… so viel zu dieser organisation.

Unsere produkte enthalten österreichische milch und zutaten. Ich hoffe, zumindest ist dies für sie ein argument die produkte zu konsumieren.

Liebe grüße aus baden

Alfred berger

Vorstand NÖM AG

Dieser Beitrag wurde unter Landwirtschaft veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s