
Wo bleibt da ein Platz für Tiere? Für freilebende, ihre Verhaltensweisen noch ausleben könnende Wildtiere? Die großen Säugetiere haben schon lange keinen Raum mehr, aber auch für die nächst kleineren wird es zunehmend eng. Doch auch für Vögel, Insekten, Lurche fehlt immer mehr ein Platz, in dem sie ungestört leben können. Nein, kein Platz, sondern zusammenhängende Lebensräume. Es bilden sich Inselpopulationen heraus die genetisch verarmen.
Doch interessiert das wen? Nehmen unsere Gesetze und Bestimmungen zur Raumplanung Rücksicht darauf? Menschliche Aktivitäten zerschneiden immer weiter natürliche Lebensräume, fressen sich immer weiter in die Landschaft hinein.
Wir sind viel zu sehr mit unseren Bedürfnissen und Wünschen beschäftigt um zu bemerken was um uns herum passiert.
Wir sind viel zu sehr mit unseren Bedürfnissen und Wünschen beschäftigt um zu bemerken was um uns herum passiert.