In Österreich leben etwa 8 Mio Menschen und fährt mensch durch dieses Land, sind die Spuren die diese Menschen verursachen oder hinterlassen allgegenwärtig. Der Flächenverbrauch dieser 8 Mio Menschen stieg in den letzten Jahren sogar an.
Demgegenüber gibt es aber auch (die Zahlen stammen aus dem Jahr 2003):
- über 2 Mio Rinder
- über 12 Mio Hühner
- über 3 Mio Schweine
Nur wo sind all die vielen Tiere? Wo und vorallem wie leben diese Geschöpfe?
Und das ist nur ein Teil der Geschichte, denn im gleichen Jahr wurden:
- fast 600.000 Rinder
- etwa 300.000 Schafe
- über 5,000.000 (5 Mio) Schweine
- schätzungsweise um die 50 Mio Hühner
geschlachtet – in nur einem(!) Jahr.
Daß den Milchkühen seit den 60er Jahren mehr als die doppelte(!) Milchleistung abverlangt wird, ist da nur mehr ein Detail am Rande.
Tags:
Hallo Gernot,
Vielen Dank für Deinen Besuch und hier meiner (erster) Gegenbesuch. Habe mich noch nicht durch dein Archiv gearbeitet aber ich glaube wir „ticken“ ähnlich. Die Frage nach dem „wie leben diese Tiere“ scheint mir eine Schlüsselfrage zu sein. Mitgeschöpf oder reines Produktionsmittel? Habe in meiner Zeit als Rinderzüchter (Bio, Limousin) viel Zeit mit meinen Tieren verbracht und mehr mit ihnen als von ihnen gelebt, wohl wissent, was am Ende steht. Doch es war immer meine Einstellung: Gut, am Ende werden sie gegessen aber bis dahin haben sie Anspruch auf unseren Respekt und ein vernünftiges Leben.
Bei den französischen Kollegen, Züchtern der, in den 70ern schon mal abgeschriebenen, rustikalen Rassen wie Aubrac, Salers oder Gascogne heißt es: „Man kann gut von Ihnen leben und das Leben mit Ihnen ist lebenswert“.
Machst eine tolle Seite und ich bin überzeugt es lohnt sich, wird halt nicht einfach. Bis zum nächsten Mal – die Töle nervt.
Schönen Tag. balou