Schadstoffe in unserer Bekleidung, in Decken und anderen Textilien des täglichen Lebens sind uns oft zwar bekannt, aber werden doch irgendwie toleriert/ignoriert. Ganz extrem ist es z. B. bei Jeans (diese werden gebleicht, geätzt…)

Das Label „Textiles Vertrauen – Öko-Tex“ listet für diverse Produkte unterschiedliche Schadstoffe auf und definiert deren Grenzwerte. Öko-Tex 100 beinhaltet eine humanökologische Betrachtung der Produkte samt deren einzelnen Komponenten.
Für mich als Konsumentin bedeutet das die Sicherheit einer „gewissen“ Unbedenklichkeit dieser gekennzeichneten Produkte.
Tags: