Leider wird Information immer mehr durch Infotainment (ein Kunstwort aus der Kombination von Information und Entertainment) ersetzt, wobei „tainment“, also Entertainment, das heißt Unterhaltung, immer mehr Bedeutung erhält. Darum wird es immer wichtiger sich selbst ein Bild zu machen, nur dazu braucht mensch die entsprechenden Informationsquellen.
Beginnen wir mit dem Hörfunk.
Von allen in Österreich vorhandenen Radiosenderen ist nur Ö1 zu empfehlen und da auch wieder nur bestimmte Sendungen:
- Radiokolleg: Mo bis Do ab 09:05 dreigeteilt, mit sich wöchentlich abwechselnden Themen
- Journal-Panorama: ebenfalls Mo bis Do, beginnt um 18:25
- Dimensionen – Die Welt der Wissenschaft: Mo bis Fr um 19:05
- Matrix – Computer & Neue Medien: So um 22:30
- Diagonal – Radio für Zeitgenossen: Sa um 17:05
- Menschenbilder: So um 14:05
- Logos – Theologie und Leben: Sa um 19:05
- Salzburger Nachtstudio: Mi um 21:00
Diese Sendungen berichten kritisch und ausführlich zu unterschiedlichen Themen und sind schon alleine deswegen empfehlenswert.
Und aus genau diesem Grund sind die
Und aus genau diesem Grund sind die
- Journale (Morgen-, Mittags-, Abend-)
- Nachrichten (5 Minuten zu jeder vollen Stunde)
einfach nicht zu empfehlen, da sie schon alleine aus Zeitmangel (aber nicht nur deswegen) fast keinen Informationswert haben. Es fehlt ihnen einfach der kritische Zugang. Viel zu leichtfertig wird einfach nacherzählt, wird weiterverbreitet was andere zusammengestellt haben, was anscheinend „leicht“ über diverse Nachrichtenagenturen zu haben ist.
Tags: