In meinem kleinen Garten fallen natürlich auch Gartenabfälle an und da ich aufgrund der Gestaltung bisher keinen Platz für einen Komposthaufen gefunden habe, sammle ich was anfällt in einem Sack.
In den normalen Müll wollte ich diesen Biomüll nicht werfen, doch der Sack hat sich gefüllt und eine Lösung wurde notwendig.
Ein zufälliges Gespräch mit einer Bekannten hat mir in Erinnerung gerufen, dass gar nicht weit von mir ein städtischer Mistplatz ist auf dem ich auch meinen Biomüll richtig entsorgen kann.
So habe ich meinen Biomüllsack genommen, habe mich aufs Rad geschwungen und bin hingefahren. Mit dem Rad war ich dort ein ziemlicher Exot, aber egal, mein Biomüll ist nicht in der Restmülltonne gelandet und ich lerne neue Seiten kennen, was man/frau nicht alles auch mit dem Rad transportieren kann.
Hier noch eine Liste aller Wiener Mistplätze, die Mo bis Sa von 07:00 bis 18:00 Uhr offen haben.
Schickes Mountainbike haste da, Gernot. Wo hast Du denn da den Biomüllsack festgeschnallt? Hattest ihn wohl auf dem Buckel, hä? Ich weiss dass das gehässig war.
Aber die Probleme beim Mountainbike sind mir vertraut. Haste einen Gepäckträger montiert, is das Teil einfach nicht mehr cool. Haste keinen, musste alles in einen Anhänger packen, oder eben auf den Rücken.
Das erinnert mich daran, dass ich mein edles Mongoose vorletztes Jahr geschrottet hab. Ich sollte mal paar Euro investieren und mir ein neues holen, denn das mit der Verschrottungsprämie für Fahrräder wird ja wohl in diesem Leben nix mehr 😦
Liebe Grüße von Andrej
Hallo andrejo,
nein, nicht am Rücken, bin einhändig gefahren – der Sack war nicht schwer und der Weg nicht weit.
Und mein Rad ist natürlich cool 😉
Alles Gute