In letzter Zeit sind so einige E-Mails bei mir eingelangt, die mich auf Aktiviäten Anderer aufmerksam machen oder mich selbst zum Mitmachen einladen.
Da das wahre Leben noch immer nicht vor dem Computer stattfindet und ich ohnehin schon sehr viel Zeit mit diesem Kastl verbringe, habe ich persönlich keinen Bedarf für weitere Computeraktivitäten. Vorstellen oder zuzmindest erwähnen will ich sie aber trotzdem, denn vielleicht ist etwas für euch dabei – man kann ja nie wissen:
- Also, da hat mich Hr. David Pennartz angeschrieben und mich auf sein Zitat „…ausschließlich in Deutschland hergestelltes, umweltfreundliches, da nachhaltig produziertes und gesundheitlich unbedenkliches Spielzeug„ aufmerksam gemacht. Zu finden ist es unter D-Toy.
- Stefan Vetter vom Froh!-Magazin meint, dass ich, Zitat „…zu den wichtigsten Bloggern aus ihrem Themenbereich gehöre“. Schön, wenn es so wäre, aber… Na ja, das sagt hoffentlich nichts über die Qualität ihrer Artikel aus 😉 Auf das Froh!-Magazin habe ich somit jedenfalls hingewiesen.
- Johanna vom Paperblog hat mich (schon wiederholt – verzeihen sie bitte die späte Reaktion) zum Mitmachen ermuntert. Ich muss leider gestehen, dass ich mir bisher noch nicht die Zeit genommen habe, mir das „neue Medienformat“ näher anzusehen. Ab Mitte Juli habe ich wieder mehr Zeit, vielleicht dann.
- Gefallen hat mir unter diversen anderen Einladungen, der Flyer für die internationale Konferenz „The Status and Future of the World’s Large Rivers“, die vom 11. bis zum 14. April 2011(!) stattfinden wird. Das nenne ich Vorlaufzeit.
- Und um wieder ins Hier und Jetzt zurückzukehren noch ein Hinweis von Roman Bleichenbacher von Codecheck.info, der mir einen interessanten Beitrag zur Lebensmittelampel zugeschickt hat, den ich leider auf ihrer Homepage nicht wiedergefunden habe (eigenartig). Schaut euch die Seite mal an, da stecken eine Menge nützlicher Infos zum Thema Ernährung drin.
- Dann war da noch ein Schreiben von Sarah Schmid von Survival International, einer Organisation, die sich für die Rechte indigener Völker einsetzt. Auch hier gibt es viele Informationen zu finden und Möglichkeiten aktiv zu werden.
- Und abschließend wurde ich noch auf eine, meiner Meinung nach recht dubiose Seite mit einem aber gut klingenden Namen aufmerksam gemacht: „Ökostromvergleich“. Ich verlinke die hier absichtlich nicht, bevor ich nicht weitere Infos erhalte. Zu viele Gründe sprechen für mich dafür, dass es um was Anderes geht, als der Titel verspricht. Nicht überall wo öko, bio oder fair draufsteht, ist das auch drin.
So, das war es für heute. Ich wünsche euch noch eine schöne Zeit.
Das ist einer der Gründe, warum ich mich in meinem Impressum so bedeckt halte. An anderer Stelle hatte ich die mit meinem bürgerlichen Namen verknüpfte e-mail-Adresse angegeben, und noch immer werde ich mit Werbemails und sogar Papierpost zugemüllt. Und das zu Bereichen, die die Unternehmen eigentlich nur durch Internetbespitzelung herausbekommen konnten.
von paperblog würde ich die finger lassen. wie zahlreiche artikel von bloggern zeigen, wollen die johannas von paperblog lediglich content generieren. die agbs sind nicht ohne – und das alles ohne echten nutzen für dich. aber lies einfach selbst: http://bit.ly/bcyCwY + http://bit.ly/byJ8JM + http://bit.ly/cW2FIW + http://bit.ly/bAmjil
lg
Magda
Hallo Magda,
danke für die Info – da erspare ich mir natürlich eine Menge Arbeit – ich bin zwar ohnehin nicht so der freiwillig Übertrager, aber nach dem Artikel habe ich erst recht keine Lust dazu.
lg
Gernot