Archiv des Autors: gernotmolitor

…und aus!

Heute beende ich das Projekt „Almende“ endlich offiziell. Geruht hat es ja schon eine längere Zeit. Danke, allen Lesern – es waren nicht all zu viele, aber ein beständiges, kleines Aufkommen hat es doch gegeben. Mein Leben hat sich weiterentwickelt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

Kennst du Gelbstein?

In Österreich ist die Ansicht weit verbreitet, dass eine englische Bezeichnung einer deutschen überlegen ist. Egal für welche Initiative oder für welches Projekt, Englisch wird für modern, ausgefallen oder besonders kreativ gehalten. So verwundert es auch nicht, dass selbst deutsche … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | 1 Kommentar

…Innen

Heute ist mir erstmals etwas aufgefallen – aber dazu muss ich etwas ausholen. Ich verstehe den Wunsch mancher Frauen bei allgemeinen Bezeichnungen explizit auch erwähnt werden zu wollen. In welcher Form auch immer. Die Bezeichnungen liegen ja meist in männlicher Form … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesellschaftspolitik | Kommentar hinterlassen

Radausflugstip

Ich bin liebend gerne mit dem Rad unterwegs, weil man einerseits umwelt- und körperfreundlich mobil ist, Wege benutzen kann, die Kraftfahrzeugmobilisierten verschlossen sind, man aber andererseits doch weitere Strecken zurücklegen kann als zu Fuß. In Kombination mit der Eisenbahn eröffnet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter öffentlicher Verkehr, Eisenbahn, Fahrrad | Kommentar hinterlassen

TV

Ich war müde und dachte mir, „laß dich doch mal wieder vom TV berieseln“. Na gut, erster Sender – Müll, zweiter Sender, ebenso – usw.  – bis ich in eine Diskussion über unsere Schulen gestolpert bin. ATV „Wird Österreich immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemeines | Kommentar hinterlassen

Unsustainable consumption – the mother of all environmental issues?

Auszüge aus einem Bericht der European Environment Agency: Some facts about consumption Europe consumes more resources than most other regions. An average European citizen uses about four times more resources than one in Africa and three times more than one … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Konsum, Nachhaltigkeit | Kommentar hinterlassen

Der Kongo, dein Handy und du

Da brauche ich nicht viele Worte zu verlieren – einfach anschauen und selber ein wenig darüber nachdenken: Blood in the Mobile aus der Arte-Videothek Weil wir, ob es uns gefällt oder nicht, uns leider doch auf Kosten anderer Menschen unseren … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afrika, Konsum | Kommentar hinterlassen

Wildtiere in der Stadt

RBB-Beitrag über Stadtjäger in Berlin Stadtjäger auf der Pirsch in Berlin (ARD-Mediathek) Eine Aussage war besonders „nett“: „Wo es zu vielen Verkehrsunfällen mit Wild kommt, muß der Wildbestand reduziert werden“ [logisch, oder?] Auf die Idee den Autoverkehr zu reduzieren kommt … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag | Kommentar hinterlassen

Spuren hinterlassen

Ich bin ja schon seit einiger Zeit der Ansicht, dass unsere Hinterlassenschaft das „Zeitalter der Verschwendung“ genannt werden wird. Wir verbrauchen einfach zu viel. Nur das ist sehr bequem und warum sollte man als einzelner aufhören, wenn alle anderen doch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit | Kommentar hinterlassen

Radfahren – eine Spar-Variante

Die Handeslkette Spar hat eine Fahrradinitiative gestartet und Filialen mit Fahrradabstellplätzen ausgerüstet. Damit sollen die Filialen umweltfreundlicher erreichbar werden, bzw. sollen damit ganz gezielt umweltbewusstere Käuferschichten (vielfach Radfahrer) angesprochen werden. So weit, so gut, nur was dabei bei „meiner“ Filiale … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fahrrad | Kommentar hinterlassen