Top-Beiträge
Meine Fotos
Kategorien
- AAE (6)
- Abfall (22)
- Afrika (5)
- Agrarsubventionen (11)
- Agrotreibstoff (2)
- Allgemeines (44)
- Almende (16)
- alternative Energie (22)
- Auto (10)
- autofrei (5)
- Öko (15)
- Ökostrom (7)
- öffentlicher Verkehr (11)
- BDIH (2)
- bio (83)
- Bio bei knappem Budget (1)
- Biodiversität (7)
- Biofach (2)
- Biologo (10)
- BioMaran (1)
- Biosamen (3)
- Biosiegel (6)
- Buchclub (13)
- Ecover (2)
- Eisenbahn (7)
- Elektrofahrzeug (2)
- Essen (3)
- Europa (12)
- Fahrrad (18)
- Fairtrade (34)
- fernsehlos (1)
- Filmtip (6)
- Finanzen (4)
- Fisch (5)
- Forest Stewardship Council (1)
- Forstwirtschaft (6)
- FSC (1)
- Garten (7)
- Gedanken zum Tag (14)
- Gentechnik (6)
- Gesellschaftspolitik (10)
- grüne Firmen (13)
- Hai (3)
- Heizung (2)
- Hygiene (2)
- Italien (1)
- Jagd (7)
- Kaffee (8)
- Klimawandel (9)
- Kompost (6)
- kompostierbare Verpackung (2)
- Konsum (6)
- L'Occitan (1)
- Landwirtschaft (29)
- Lateinamerika (2)
- Lebensmittel (38)
- lokal (2)
- Müllvermeidung (4)
- Medien (4)
- Meere (7)
- Meinungsfreiheit (4)
- Menschenrechte (4)
- Mode (8)
- Musikclub (6)
- Nachhaltigkeit (12)
- Nationalpark (1)
- Naturkosmetik (5)
- Naturschutz (7)
- Nobelpreis (2)
- Notes from Seattle (15)
- Notes from Twin Peaks (5)
- Nutzgarten (1)
- Oekostrom (4)
- open source (1)
- Podcast (1)
- Politik (7)
- Rätsel (3)
- Recht (6)
- Recycling (6)
- regional (1)
- Reparieren (1)
- Right Livelihood Award (3)
- saisonal (1)
- Sea Shepherd (1)
- Sodasan (2)
- solar (5)
- Sozialforum (2)
- Spenden (3)
- Tierfutter (3)
- Tierschutz (31)
- Tierschutzprozess (11)
- Tierversuche (5)
- Tu was! (8)
- Ulrich (2)
- Umwelt (1)
- vegetarisch (9)
- Verkehr (25)
- vgt (6)
- Video (30)
- Vivaness (1)
- Waschmittel (3)
- werbefrei (1)
- Werbung (4)
- Windenergie (1)
- Wirtschaftspolitik (13)
- Zivilcourage (5)
- Zotter (2)
Links und Rechts
Archiv
Zugriffe
- 19.159 hits
Seiten
Meta
Archiv der Kategorie: Europa
Ein überflüssiges Logo
Das Bio-Logo der Europäischen Union wird erneuert und aus drei jämmerlichen Vorschlägen darf nun der mündige Bürger wählen. Laut Aussage der damit befassten Arbeitsgruppe nahmen Mehr als 3.400 Studierende aus allen 27 EU-Mitgliedsstaaten am EU-Bio-Logo-Wettbewerb teil. Na, wenn das alles … Weiterlesen
Zeigt her eure Subventionen
Almende hat mit Briefen zum Thema Agrarsubventionen begonnen (->siehe Übersicht) und liest man heute die Begründungen, warum die Veröffentlichung der Subventionsbezieher nicht möglich sein sollte, wirkt es nur mehr lächerlich. Der europaweite Druck stieg, dann wurde farmsubsidy gegründet (Almende machte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Fisch, Video
Kommentar hinterlassen
Tu was! – Sag’s ihm!
Unter „tellBarroso“ gibt es nun eine europaweite Möglichkeit interaktiv auf die Frage zu antworten „Wie die EU ihr Leben verbessern kann?“ Konkret wird gefragt, „In welchen Bereichen, die Ihr tägliches Leben beeinflussen, sollte die EU ihren Schwerpunkt setzen?“ und man/frau … Weiterlesen
Eine strahlende Zukunft
Auf der Suche nach neuen Energiequellen gibt es zur Zeit ein Comeback der Atomenergie. Machtbewusste Energiekonzerne und hilflose Politiker sehen in ihr wieder eine Zukunft. Komisch an der Sache ist nur der Umstand, dass alle Probleme, die die Kernenergie von … Weiterlesen
Tu was! – Befragung zum Fallenstellen
Die EU führt wieder einmal eine öffentliche Befragung (Konsultation) durch. Für alle, die bisher von solchen Konsultationen noch nichts gehört haben – die EU bemüht sich die Meinung der Bürger in ihre Entscheidungsprozesse miteinfließen zu lassen und veranstaltet von Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Tierschutz, Tu was!
Verschlagwortet mit Tierschutz, Tu was!
2 Kommentare
Die Ukraine, Georgien und andere Freunde
Warum die EU lernen muss Grenzen zu ziehen Die Gaskrise der vergangenen Tage und das Ausspielen partikulärer Machtinteressen, der Krieg um Südossetien und die damit einhergehende manipulative Propaganda – zwei Beispiele aus zwei Ländern der ehemaligen Sowjetunion die sich westlich … Weiterlesen
Gedanken, nein, Daten zum Tag
Ein paar Fakten zum Zustand unserer, der europäischen Natur: rund 21 % der etwa 12.500 Gefäßpflanzenarten sind als bedroht eingestuft etwa die Hälfte der 4.700 endemischen Pflanzenarten sind vom Aussterben bedroht 64 sind bereits ausgestorben in einigen europäischen Ländern (vor … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Biodiversität, Europa
Kommentar hinterlassen
Agrarsubventionen – ein Erfolg
Almende hat es in den vergangenen Jahren ja schon in diversen Artikeln eingefordert, es ist sogar eine eigene Organisation ins Leben gerufen worden an der Almende mitgewirkt hat, doch die österreichischen Behörden wollten den Untertanen nur nicht zu viel Wissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Agrarsubventionen, Europa
Kommentar hinterlassen
Energie im Großen (Internetbefragung der EU)
Heute geht es nicht um die kleine, „private“ Energiepolitik, sondern gleich um die ganz große der EU. Und es gilt vorerst nichts zu berichten, sondern wieder einmal auf eine Internet-Befragung, diesmal zum Thema Energiepolitik hinzuweisen. Noch bis zum 24. September … Weiterlesen
Veranstaltungshinweis
Ein Hinweis auf die Ende Mai/Anfang Juni in Brüssel stattfindenden „Green Week“ der EU, mit dem heurigen Themenschwerpunkt BIODIVERSITÄT. Näheres zur Konferenz und den weiteren Veranstaltungen findet ihr unter Green Week. Tags: EU, Umweltpolitik, Biodiversität
Veröffentlicht unter Biodiversität, Europa
Kommentar hinterlassen