Top-Beiträge
Meine Fotos
Kategorien
- AAE (6)
- Abfall (22)
- Afrika (5)
- Agrarsubventionen (11)
- Agrotreibstoff (2)
- Allgemeines (44)
- Almende (16)
- alternative Energie (22)
- Auto (10)
- autofrei (5)
- Öko (15)
- Ökostrom (7)
- öffentlicher Verkehr (11)
- BDIH (2)
- bio (83)
- Bio bei knappem Budget (1)
- Biodiversität (7)
- Biofach (2)
- Biologo (10)
- BioMaran (1)
- Biosamen (3)
- Biosiegel (6)
- Buchclub (13)
- Ecover (2)
- Eisenbahn (7)
- Elektrofahrzeug (2)
- Essen (3)
- Europa (12)
- Fahrrad (18)
- Fairtrade (34)
- fernsehlos (1)
- Filmtip (6)
- Finanzen (4)
- Fisch (5)
- Forest Stewardship Council (1)
- Forstwirtschaft (6)
- FSC (1)
- Garten (7)
- Gedanken zum Tag (14)
- Gentechnik (6)
- Gesellschaftspolitik (10)
- grüne Firmen (13)
- Hai (3)
- Heizung (2)
- Hygiene (2)
- Italien (1)
- Jagd (7)
- Kaffee (8)
- Klimawandel (9)
- Kompost (6)
- kompostierbare Verpackung (2)
- Konsum (6)
- L'Occitan (1)
- Landwirtschaft (29)
- Lateinamerika (2)
- Lebensmittel (38)
- lokal (2)
- Müllvermeidung (4)
- Medien (4)
- Meere (7)
- Meinungsfreiheit (4)
- Menschenrechte (4)
- Mode (8)
- Musikclub (6)
- Nachhaltigkeit (12)
- Nationalpark (1)
- Naturkosmetik (5)
- Naturschutz (7)
- Nobelpreis (2)
- Notes from Seattle (15)
- Notes from Twin Peaks (5)
- Nutzgarten (1)
- Oekostrom (4)
- open source (1)
- Podcast (1)
- Politik (7)
- Rätsel (3)
- Recht (6)
- Recycling (6)
- regional (1)
- Reparieren (1)
- Right Livelihood Award (3)
- saisonal (1)
- Sea Shepherd (1)
- Sodasan (2)
- solar (5)
- Sozialforum (2)
- Spenden (3)
- Tierfutter (3)
- Tierschutz (31)
- Tierschutzprozess (11)
- Tierversuche (5)
- Tu was! (8)
- Ulrich (2)
- Umwelt (1)
- vegetarisch (9)
- Verkehr (25)
- vgt (6)
- Video (30)
- Vivaness (1)
- Waschmittel (3)
- werbefrei (1)
- Werbung (4)
- Windenergie (1)
- Wirtschaftspolitik (13)
- Zivilcourage (5)
- Zotter (2)
Links und Rechts
Archiv
Zugriffe
- 19.253 hits
Seiten
Meta
Archiv der Kategorie: Nachhaltigkeit
Unsustainable consumption – the mother of all environmental issues?
Auszüge aus einem Bericht der European Environment Agency: Some facts about consumption Europe consumes more resources than most other regions. An average European citizen uses about four times more resources than one in Africa and three times more than one … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Konsum, Nachhaltigkeit
Kommentar hinterlassen
Spuren hinterlassen
Ich bin ja schon seit einiger Zeit der Ansicht, dass unsere Hinterlassenschaft das „Zeitalter der Verschwendung“ genannt werden wird. Wir verbrauchen einfach zu viel. Nur das ist sehr bequem und warum sollte man als einzelner aufhören, wenn alle anderen doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit
Kommentar hinterlassen
Effizient aber gefährlich
Die Katastrophen in Japan führen uns deutlich vor Augen, dass nicht nur Entwicklungsländer gefährdet sind, wie ja vielfach nach dem Sumatrabeben und dem darauffolgenden Tsunami behauptet wurde. Ob wir entwickelten Länder nicht sogar stärker gefährdet sind, will ich mal unbeantwortet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesellschaftspolitik, Nachhaltigkeit
Kommentar hinterlassen
Nur 6 Tage – „Land grabbing“
Zum Glück gibt es in Österreich den Sender Ö1, sonst könnte man sich nebem dem Fernsehgerät auch das Radio sparen. Aber auf diesem „Kultursender“ finden sich neben einer Menge klassischer Musik auch immer sehr hörenswerte Dokumentationen, Diskussionen oder Features. Dazu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umwelt
1 Kommentar
Gut Ding braucht Weile
Neulich war ich beim dm (Drogerie Markt) einkaufen. Ich hatte nicht viel und die paar Dinge hatten Platz in meiner Umhängtasche. Während ich also meine Einkäufe verstaute, wurde ich Zeuge eines interessanten Dialoges zwischen einer älteren Dame und der Verkäuferin: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Abfall, Müllvermeidung, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit Müll
Kommentar hinterlassen
Für die Fische
Ich war leider gerade selber Sushi essen und hab dabei natürlich das immer brennender werdende Thema der Überfischung unserer Meere völlig unberücksichtigt gelassen. Dass es zunehmend ein Thema ist, zeigte sich aber auch dadurch, dass die besuchte Restaurantkette Akakiko mittlerweile … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fisch, Meere, Nachhaltigkeit, Tierschutz, Video
Verschlagwortet mit Meere
4 Kommentare
Nachhaltig – was ist das?
Nachhaltigkeit ist zur Zeit überall zu finden – in den Reden von Politikern, in Aussendungen von Unternehmungen, in zeitgeistigen Sachbüchern, aber jeder scheint darunter ganz was anderes zu verstehen. Und letztlich ist dieser Begriff völlig wertneutral, auch wenn es in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Nachhaltigkeit
Kommentar hinterlassen
Buchclub 10 – „Wälder, die wir töten“ von Emmanuelle Grundmann
Emmanuelle Grundmann ist Primatenforscherin und Präsidentin des französischen Jane-Goodall-Institutes. Damit hat sie aufgrund ihrer Forschungstätigkeit zwangsweise viel mit den Veränderungen in den tropischen und subtropischen Wäldern, der Heimat vieler Affen, zu tun. Nun hat sie ein engangiertes Buch „Über Waldvernichtung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchclub, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit Wald
3 Kommentare
Bildrätsel
Was ist auf diesm Luftbild wohl zu sehen, oder besser formuliert, was ist darauf nicht zu sehen? Wer eine Idee hat, melde sich bitte!