Top-Beiträge
Meine Fotos
Kategorien
- AAE (6)
- Abfall (22)
- Afrika (5)
- Agrarsubventionen (11)
- Agrotreibstoff (2)
- Allgemeines (44)
- Almende (16)
- alternative Energie (22)
- Auto (10)
- autofrei (5)
- Öko (15)
- Ökostrom (7)
- öffentlicher Verkehr (11)
- BDIH (2)
- bio (83)
- Bio bei knappem Budget (1)
- Biodiversität (7)
- Biofach (2)
- Biologo (10)
- BioMaran (1)
- Biosamen (3)
- Biosiegel (6)
- Buchclub (13)
- Ecover (2)
- Eisenbahn (7)
- Elektrofahrzeug (2)
- Essen (3)
- Europa (12)
- Fahrrad (18)
- Fairtrade (34)
- fernsehlos (1)
- Filmtip (6)
- Finanzen (4)
- Fisch (5)
- Forest Stewardship Council (1)
- Forstwirtschaft (6)
- FSC (1)
- Garten (7)
- Gedanken zum Tag (14)
- Gentechnik (6)
- Gesellschaftspolitik (10)
- grüne Firmen (13)
- Hai (3)
- Heizung (2)
- Hygiene (2)
- Italien (1)
- Jagd (7)
- Kaffee (8)
- Klimawandel (9)
- Kompost (6)
- kompostierbare Verpackung (2)
- Konsum (6)
- L'Occitan (1)
- Landwirtschaft (29)
- Lateinamerika (2)
- Lebensmittel (38)
- lokal (2)
- Müllvermeidung (4)
- Medien (4)
- Meere (7)
- Meinungsfreiheit (4)
- Menschenrechte (4)
- Mode (8)
- Musikclub (6)
- Nachhaltigkeit (12)
- Nationalpark (1)
- Naturkosmetik (5)
- Naturschutz (7)
- Nobelpreis (2)
- Notes from Seattle (15)
- Notes from Twin Peaks (5)
- Nutzgarten (1)
- Oekostrom (4)
- open source (1)
- Podcast (1)
- Politik (7)
- Rätsel (3)
- Recht (6)
- Recycling (6)
- regional (1)
- Reparieren (1)
- Right Livelihood Award (3)
- saisonal (1)
- Sea Shepherd (1)
- Sodasan (2)
- solar (5)
- Sozialforum (2)
- Spenden (3)
- Tierfutter (3)
- Tierschutz (31)
- Tierschutzprozess (11)
- Tierversuche (5)
- Tu was! (8)
- Ulrich (2)
- Umwelt (1)
- vegetarisch (9)
- Verkehr (25)
- vgt (6)
- Video (30)
- Vivaness (1)
- Waschmittel (3)
- werbefrei (1)
- Werbung (4)
- Windenergie (1)
- Wirtschaftspolitik (13)
- Zivilcourage (5)
- Zotter (2)
Links und Rechts
Archiv
Zugriffe
- 19.159 hits
Seiten
Meta
Archiv der Kategorie: Wirtschaftspolitik
Ein Radiotip
Diese Woche im Radiokolleg auf Ö1: Die Welt als Casino Von heute bis Donnerstag sind jeweils um 09:05 bzw. als Wiederholung um 22:15 etwa halbstündige Beiträge zum Themenbereich Finanzkapitalismus zu hören. Zusammenhänge, Auswirkungen, Mechanismen, Gefahren und was das alles mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Kein Licht am Ende des Tunnels
Nach wie vor beobachte ich die aktuellen Wirtschaftsvorgänge mit großem Interesse, doch erste Ermüdungserscheinungen muss ich doch eingestehen. Warum? Weil ich in der gegenwärtigen Krisenzeit keinen Wandel (oder auf obamerisch Change) feststellen kann. Die, die uns diese Krise beschert haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Die Hoffnung lebt – aber welche?
Die täglichen Meldungen zum Wirtschaftsgeschehen werden nicht besser und düstere Prognosen sind das einzige, das im Moment Hochkonjunktur hat. Wirklich auffallend bei diesem ganzen Treiben ist der Umstand, dass, obwohl die Liste der Unternehmen mit Rekordverlusten oder Finanzproblemen täglich länger … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Gedanken zum Tag – Auf dünnem Eis
Auch im wohlhabenden „Westen“ breitet sich Unruhe aus Politische Unruhen in Island, Lettland und Bulgarien, Proteste in Großbritannien und Griechenland, rasch steigende Arbeitslosenzahlen in ganz Europa, Kürzungen von Pensionsleistungen, eine sich weiterhin öffnende Schere zwischen sehr wohlhabenden und armen Bevölkerungsschichten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zum Tag, Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Autos, Umwelt und die freie Marktwirtschaft
Wir Crash-Test-Dummies Es ist erstaunlich mit welcher Selbstverständlichkeit nun in die früher so angebetete freie Marktwirtschaft eingegriffen wird. Banken durften ungehindert hochriskant spekulieren und exorbitante Prämien zahlen, nur nun, wo sie die Rechnung dafür präsentiert bekommen, dürfen sie keinesfalls pleite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Auto, Verkehr, Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Wofür wir Geld haben
Millardenbeträge aufzutreiben ist offenbar keine Schwierigkeit Hunderte Milliarden hier, zig Milliarden da, zusätzliche Milliarden dort – man kann nur staunen, wie leicht und vor allem wie schnell da riesige Milliardenbeträge für glückspielhafte Fehlspekulationen aufgebracht werden. Weit kleinere Beträge für andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Erst kommt der Gewinn, dann die Moral
Google, Yahoo, Eutelsat – die Herolde der freien Kommunikation Wieder ein Vorfall von Rückgratlosigkeit eines westlichen Wirtschaftsunternehmens in seinen Beziehungen zu China. Eutelsat schaltet den privaten chinesischen Fernsehsender NTDTV ab, um sich dem Regime in Peking gefällig zu zeigen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Nokia – neglecting people
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. (Mahatma Gandhi, 02.10.1869 – 30.01.1948 indischer Freiheitskämpfer) Sie folgen ja nur den Vorgaben, sie machen ja nur was alle machen, sie sind selbst ja nur Getriebene, denn wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Ein Gedanke zur Wirtschaft, etwas anders verpackt
Das Kind eines Arbeitslosen fragt die Mutter: „Warum heizen wir nicht?“ „Weil wir keine Kohle haben!“ „Warum haben wir keine Kohle?“ „Weil Vater arbeitslos ist!“ „Warum ist Vater arbeitslos?“ „Weil es zuviel Kohle gibt!“
Veröffentlicht unter Wirtschaftspolitik
Verschlagwortet mit Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen
Wer möchte gerne „hipc“ sein?
Hip? Nein, kein Schreibfehler – HIPC! Wahrscheinlich wenige, oder genauer, niemand! HIPC kann eigentlich auch kein Mensch sein, sie/er kann nur in einem HIPC leben. Heavily Indebted Poor Countries also hochverschuldete arme Länder, was den Nagel nicht genau auf den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Afrika, Wirtschaftspolitik
Kommentar hinterlassen