Top-Beiträge
Meine Fotos
Kategorien
- AAE (6)
- Abfall (22)
- Afrika (5)
- Agrarsubventionen (11)
- Agrotreibstoff (2)
- Allgemeines (44)
- Almende (16)
- alternative Energie (22)
- Auto (10)
- autofrei (5)
- Öko (15)
- Ökostrom (7)
- öffentlicher Verkehr (11)
- BDIH (2)
- bio (83)
- Bio bei knappem Budget (1)
- Biodiversität (7)
- Biofach (2)
- Biologo (10)
- BioMaran (1)
- Biosamen (3)
- Biosiegel (6)
- Buchclub (13)
- Ecover (2)
- Eisenbahn (7)
- Elektrofahrzeug (2)
- Essen (3)
- Europa (12)
- Fahrrad (18)
- Fairtrade (34)
- fernsehlos (1)
- Filmtip (6)
- Finanzen (4)
- Fisch (5)
- Forest Stewardship Council (1)
- Forstwirtschaft (6)
- FSC (1)
- Garten (7)
- Gedanken zum Tag (14)
- Gentechnik (6)
- Gesellschaftspolitik (10)
- grüne Firmen (13)
- Hai (3)
- Heizung (2)
- Hygiene (2)
- Italien (1)
- Jagd (7)
- Kaffee (8)
- Klimawandel (9)
- Kompost (6)
- kompostierbare Verpackung (2)
- Konsum (6)
- L'Occitan (1)
- Landwirtschaft (29)
- Lateinamerika (2)
- Lebensmittel (38)
- lokal (2)
- Müllvermeidung (4)
- Medien (4)
- Meere (7)
- Meinungsfreiheit (4)
- Menschenrechte (4)
- Mode (8)
- Musikclub (6)
- Nachhaltigkeit (12)
- Nationalpark (1)
- Naturkosmetik (5)
- Naturschutz (7)
- Nobelpreis (2)
- Notes from Seattle (15)
- Notes from Twin Peaks (5)
- Nutzgarten (1)
- Oekostrom (4)
- open source (1)
- Podcast (1)
- Politik (7)
- Rätsel (3)
- Recht (6)
- Recycling (6)
- regional (1)
- Reparieren (1)
- Right Livelihood Award (3)
- saisonal (1)
- Sea Shepherd (1)
- Sodasan (2)
- solar (5)
- Sozialforum (2)
- Spenden (3)
- Tierfutter (3)
- Tierschutz (31)
- Tierschutzprozess (11)
- Tierversuche (5)
- Tu was! (8)
- Ulrich (2)
- Umwelt (1)
- vegetarisch (9)
- Verkehr (25)
- vgt (6)
- Video (30)
- Vivaness (1)
- Waschmittel (3)
- werbefrei (1)
- Werbung (4)
- Windenergie (1)
- Wirtschaftspolitik (13)
- Zivilcourage (5)
- Zotter (2)
Links und Rechts
Archiv
Zugriffe
- 19.159 hits
Seiten
Meta
Schlagwort-Archive: Wald
Informationen von unten
Die Mainstream-Medien kann heute niemand mehr freiwillig verfolgen – was die bieten hat mit ernsthafter Information immer weniger zu tun und verkommt zur seichten Unterhaltung. Uninformiert zu sein ist aber auch keine Alternative – zumindest für mich nicht. Das beutete … Weiterlesen
Eine Empfehlung!
Manche sagen ja, es gibt schon zu viele Organisationen – ich finde, es kann nicht genug geben! 😉 Für die großen, etablierten Organisationen wird Almende keine extra Werbung machen, auch wenn deren Aktivitäten unterstützenswert sind. Für alternative Blogs versuche ich … Weiterlesen
Buchclub 10 – „Wälder, die wir töten“ von Emmanuelle Grundmann
Emmanuelle Grundmann ist Primatenforscherin und Präsidentin des französischen Jane-Goodall-Institutes. Damit hat sie aufgrund ihrer Forschungstätigkeit zwangsweise viel mit den Veränderungen in den tropischen und subtropischen Wäldern, der Heimat vieler Affen, zu tun. Nun hat sie ein engangiertes Buch „Über Waldvernichtung, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buchclub, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit
Verschlagwortet mit Wald
3 Kommentare
Bildrätsel
Was ist auf diesm Luftbild wohl zu sehen, oder besser formuliert, was ist darauf nicht zu sehen? Wer eine Idee hat, melde sich bitte!
Die Schönheit einer Zerstörung
Wenn ein Sturm übers Land zieht und Schäden verursacht ist das eigentlich keine tolle Sache. Ist seine Gewalt so mächtig, daß sie Bäume entwurzelt und umwirft, klagen Förster oder Waldbesitzer über die Verwüstungen und verlangen Entschädigungen. Aber haben sie auch … Weiterlesen
Veränderungen in der Forstwirtschaft
Die Veränderungen in der heutigen Forstwirtschaft sind augenfällig und vorallem durch den verstärkten Einsatz von großen Maschinen gekennzeichnet. Um diese auszulasten, werden sie zunehmend völlig witterungsunabhängig eingesetzt. Das heißt, die Verletzlichkeit des Waldbodens wird nicht mehr berücksichtigt. Schäden werden, zumindest … Weiterlesen